Das Gemeindegebiet

Jede Kirchengemeinde in Deutschland ist einem bestimmten Gebiet zugeteilt. Damit sind die Zuständigkeiten zwischen den Pfarreien ins Besondere für Kasualien (Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Bestattungen) klar geregelt. 

Wohnen Sie im markierten Bereich auf der Karte und sind Sie evangelisch, freuen wir uns Sie als unser Gemeindeglied willkommen heißen zu dürfen. 

Wohnen Sie nicht in unserem Gemeindegebiet oder sind Sie nicht evangelisch, fühlen Sie sich bitte trotzdem Herzlich eingeladen bei unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen dazuzukommen.

Karte

Unser Gemeindegebiet wächst - Dank Freiham.

In Europas größtem Neubaugebiet entsteht nach und nach Wohnraum für ca. 26.000 Menschen. In Freiham selbst wird es kein evangelisches Kirchengebäude geben. Dafür wurden in den letzten Jahren die Räume der Adventskirche brandneu ausgebaut. Die Evangelischen Freihamer sind eingeladen als Teil der Adventskirchengemeinde unser 2018 eingeweihte Gemeindezentrum in der Limesstraße 85 zu nutzen.

Die Pfarrer und Pfarrerinnen, alle Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen freuen sich auf die neuen Gemeindemitglieder und sind gerne für die Freihamer da.

In Freiham soll das Leben einziehen.

Wir helfen dabei gerne mit und unterstützen das Projekt "Kultur im Block" vom Stadtteilkulturzentrum Freiham.

Hier ihr Aufruf:

Liebe Nachbar*innen aus Freiham!

Möchten Sie mehr Theater, Film, Tanz oder Musik im Viertel? Die Räume Ihres Stadtteilkulturzentrums befinden sich noch im Bau, aber wir sind schon da. Haben Sie Lust, in Ihrer Nachbarschaft etwas auf die Beine zu stellen?

Für das Projekt KULTUR IM BLOCK suchen wir engagierte Nachbar*innen, die gemeinsam ein Kulturprogramm in ihren Innenhöfen veranstalten möchten.

Ein Theaterstück für Kinder, Open Air Kino, eine Tanzaufführung oder ein Konzert? Aus einem vielfältigen Kulturangebot wählen Sie mit Ihren Nachbar*innen aus, was Sie gemeinsam sehen möchten.

Das Team des Kulturzentrums Freiham kümmert sich um Finanzierung, Technik und Genehmigungen. Und unterstützt Sie bei der Organisation: Wie können wir möglichst viele Nachbar*innen begeistern? Welche Bands, Filme, Kinderaktionen wollen wir erleben? Wer schmückt den Hof? Wer gestaltet die Einladung? Wer baut auf? Und wer macht Essen?

Sie möchten mitmachen? Dann schreiben Sie bis zum 20. März an kulturimblock@quarterm.de und erzählen Sie uns von Ihrer Nachbarschaft.

Weitere Infos unter www.kulturimblock.de und zum neuen Kulturzentrum Freiham unter www.kulturzentrum-freiham.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Moritz Grebner, Malte Jelden, Kerstin Jost, Mira Kade und Barbara Koch Kulturzentrum Freiham

Kirche für die Evangelischen in Freiham

Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, 
erkennt ihr's denn nicht? (Jesaja 43, 19a)

An unserer Adventskirche hat die Zeit eine Farbe: türkis
Die Kirchturmuhr strahlt uns in diesem Grünton entgegen, der in christlicher Tradition für das Leben, das Wachstum und die Besonnenheit steht. Es soll beruhigende Wirkung haben. Wie passend für ein Ziffernblatt! Vielleicht beruhigt sie so manchen gestressten Blick auf die Uhr.

Eine Seite unserer Kirchturmuhr schaut Richtung Westen, nach Freiham, dorthin wo ganz viel und ganz schnell heranwächst. In unserem Neubau-Gemeindegebiet wachsen die Gebäude in die Höhe und in vielen Wohnungen ist bereits Leben eingekehrt. Natürlich ziehen auch einige Evangelische nach Freiham. 

Mit ihnen wollen wir zusammenwachsen. Eine Kirchengemeinde sein.  
Wie das geht? Ich denke, ganz im Sinne unserer Kirchturmuhr: Mit Besonnenheit. Wenn wir unsere gemeinsame Zeit als Geschenk erleben, uns Zeit füreinander nehmen, uns Zeit lassen zusammenzuwachsen, dann kann auch ein gemeinsames Gemeindeleben entstehen.

So segne Gott unsere Gemeinde und alle ihre Glieder mit dem Reichtum seiner Gnade!

Ihr Pfarrer Michael Bischoff

(Vorwort zum Gemeindebrief 2021/3)

Einer der Neuzugezogenen ist Stefan Höß. Man kann sagen, seine Ehefrau und er sind Gemeindeglieder mit Mission, denn er hat im Auftrag des Hensoltshöher Gemeinschaftsverbands e.V. (HGV) und der Stiftung Marburger Mission das Projekt:K-Kirche für Freiham ins Leben gerufen.

Ich freue mich darüber, dass das Ehepaar Höß in Kooperation mit der Evang.-Luth. Adventskirche für die Menschen in Freiham da sein will. Sie ersetzen uns evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer auf keine Weise, bereichern aber das evangelische Angebot hier im Münchner Westen. Als Gemeindegründer einer landeskirchlichen Gemeinschaft sind sie weitestgehend unabhängig, arbeiten also selbstständig und ohne unseren Auftrag. Sie waren einfach da und haben gesagt: "Wir wollen mit euch Kirche bauen." Gleichzeitig sind sie mit unserer Kirchengemeinde eng verbunden und unterstützen unsere Bemühungen mit den Evangelischen in Freiham eine Gemeinde zu sein. Gemeinsam sind wir davon überzeugt: Kirche in Freiham entsteht nicht durch ein Bauwerk. Sondern Kirche ist dort, wo Menschen zusammenkommen, um ein Stückchen des Reiches Gottes auf die Erde zu bringen. Egal wo.      

(Pfarrer Michael Bischoff)

Hier können Sie das Interview von Pfarrer Michael Bischoff mit Stefan Höß vom Projekt:K aus dem Gemeindebrief 2021/3 nachlesen.

Nikolausaktion 2021 in Freiham

Nikolausaktion in Freiham

Pfarrer Bischoff überreicht gemeinsam mit Stefan Höss vom Projekt:K Nikolausgeschenke an die Bauarbeiter in Freiham. Zuvor haben viele freiwillige Helferinnen und Helfer die Nikolaustüten gepackt, um den Bauarbeitern in Freiham eine Freude zu machen und ihnen für ihre Arbeit zu danken.

Vielen Dank an alle HelferInnen für die Unterstützung dieser Aktion! Die Gastarbeiter in Freiham haben sich sehr gefreut.

Mehr dazu im Zeitungsartikel des Wochenanzeigers vom 06.12.2021.