Es gibt gute Gründe, in die Evangelische Kirche einzutreten. Es tut gut, eine geistliche Heimat zu haben. In Zeiten zunehmender Beliebigkeit zeigt die Mitgliedschaft in der Kirche, dass unser Leben ein “Woher” und ein „Wohin“ hat und dass wir es vor Gott zu verantworten haben. Als Kirchenmitglied sind Sie Teil einer Gemeinschaft, hier vor Ort im Münchner Westen und weltweit.
Eintritt durch die Taufe
In der evangelischen Kirche werden Sie grundsätzlich und einmalig durch die Taufe Mitglied. Diese ist in jedem Alter möglich. Nähere Informationen erhalten Sie unter diesem Link: Taufe oder direkt im Pfarramt (Tel. 87 53 18).
Wiedereintritt oder Übertritt aus einer anderen christlichen Kirche
Wer bereits christlich getauft ist, aber aus seiner Kirche ausgetreten ist, kann entweder wieder eintreten (bei früher Evangelischen) oder die christliche Konfession wechseln (bei Angehörigen anderer christlicher Bekenntnisse). Die Taufe ist einmalig und unwiderruflich. Daher bedarf es keiner erneuten Taufe für Ihren Wiedereintritt in die Gemeinschaft. Wenn Sie mehr über die „technischen“ Einzelheiten eines Übertritts wissen möchten, klicken Sie gern hier.
Wie trete ich in die Evangelische Kirche ein?
In einem ausführlichen Gespräch mit dem Pfarrer/der Pfarrerin besprechen Sie alles, was Sie über Kirche und Gemeinde, über Glaubens- und Lebensfragen wissen oder austauschen möchten. Dabei werden auch Ihre Beweggründe zum vorangegangenen Austritt und zum Neuanfang gewürdigt.
Bringen Sie bitte die Taufbescheinigung (mit Ort und Datum der Taufe) und möglichst die Daten über den Kirchenaustritt (ebenfalls Ort und Zeitpunkt) mit. Der geistliche Teil des Eintritts wird normalerweise durch die Teilnahme an einem Gottesdienst mit gemeinsamem Abendmahl vollzogen.